Dienstag, 31. Mai 2016
Von Istanbul nach Frankfurt
Es gibt keinerlei Service an Bord, außer man hat bei der Buchung vorbestellt. Duty Free wurden Zigaretten und Parfums angeboten. Allerdings wurden im Vorfeld keine Angebots- und Preislisten verteilt, sodass ich nichts dazu sagen kann, ob es günstig ist, an Bord einzukaufen. Was ich sagen kann, ist, dass die Preise am Flughafen selber alles andere als günstig sind. Alkoholische Getränke sind im deutschen Supermarkt, Zigaretten im türkischen Supermarkt billiger!
Die Landung am Frankfurter Flughafen fand im Terminal 2 statt. Praktisch, denn dort mussten wir auch unseren Mietwagen abholen. Am Schalter sprach ich übrigens mit dem Angestellten erst einmal Englisch, bevor ich realisierte: Ich bin wieder in Deutschland! :-)
Und dann war es soweit: Chang setzte sich hinters Steuer und los ging es. Das Wetter war kühl (16°C) und regnerisch. Kein schöner Start. Wir werden sehen, wie es weiter geht.
Sonntag, 29. Mai 2016
Fotostrecke: Sonntag in Istanbul
Das Ambiente ist idyllisch, das Frühstück scheint allerdings aus der Kantine zu kommen, die Qualität lässt zu wünschen übrig und der Preis ist abgehoben.
Aber: Die Aussicht!
Danach ein Verdauungsspaziergang entlang der Bagdad Caddesi. Das Motto: Sehen und gesehen werden.
Anschließend geht es auf ein Guinness-Bier für die Herren ins Ayi, ein absolutes Szene-Lokal, ich entscheide mich doch lieber für den Cidre.
Dann laufen wir die paar Schritte runter ans Wasser.
Andere - viele andere! - hatten die gleiche Idee.
Dann ein frühes Abendessen bei Tatar-Salim: Döner satt!
Morgen fliegen wir weiter nach Deutschland und müssen deshalb zu einer unchristlichen Zeit aufstehen. Bye, bye, Istanbul. Güle, güle!
Mühlen-Frühstück
Wir haben es ausprobiert und waren sehr zufrieden. Speziell die Vielfalt an Brot, das zum Frühstück serviert wird, hat es mir angetan.
Und wie tags zuvor im Madalyali: Jede Menge Käsesorten werden aufgetischt - und Käse gehört zu den Nahrungsmitteln, die ich in Thailand vermisse.
Noch einmal frühstücken, dann fliegen wir weiter nach Deutschland - noch steht nicht fest, wo wir dieses Mal hingehen werden.
Abendessen im Köz Kanat & Kebap
Kaum hatten wir Platz genommen, kam auch schon der Kellner mit einem riesigen Tablett, das voll beladen war mit "Mustern", von denen wir wählen konnten.
Wir entschieden uns, da wir Raki trinken wollten, schon mal vorweg für Honigmelone und Schafskäse (kavun und beyaz peynir), zum Raki muss es die geben. Dann wählten wir u.a.:
- gefüllte Artischockenböden
- Cacık (sprich: Dschatschik, türkischer Tzaziki)
- dicke Bohnen
- Auberginensalat
- çiğ köfte (sprich: Tschii köfte = rohe Hackfleischbällchen, oft auch nur vegetarisch)
- Mini-Lacmacuns (so eine Art Pizza mit Hackfleischbelag)
- içli köfte (sprich: Itschli köfte = mit Hackfleisch gefüllte Bulgur-Klöße)
- Muhammara (Paste bzw. Dip aus gemahlenen Walnüssen, rotem Paprika, Olivenöl, ...)
Als schließlich das Kebap und die Hühnerflügel serviert wurden, war ich wieder an dem Punkt, an dem ich passen musste: Ich war papp-satt!
Trotz des verführerischen Anblicks: Ich habe verzichtet. :-) Zum Abschluss wurde dann noch frisches Obst serviert und es gab einen türkischen Kaffee bzw. ein Glas Tee aufs Haus, um die Mahlzeit abzurunden.
Für die einen ist der Eintopf "soul food", für mich sind es türkische "Meze". :-)
Samstag, 28. Mai 2016
Zum Frühstück ins Madalyali
Aber das fantastische Frühstück ließ uns das schlechte Wetter schnell vergessen. Kaum hatten wir die Bestellung aufgegeben, wurde uns auch schon der Tee serviert: typisch in der zweistöckigen Caydanlik (sprich: Tschaidanlick = Teekanne). Es gab Brot, Pide und Simit (Sesamkringel), Oliven, Honig, Tomaten, Gurken, Rukola-Salat, 5 verschiedene Sorten Käse, Eier, Kaymak (dicker Rahm), Nutella, ... Wir waren zu dritt und bestellten Frühstück für zwei - und konnten nicht alles aufessen!
Das Menemen (eine Art Rührei mit Paprika, Tomaten und Käse) war mit das beste, das ich je gegessen habe und auch das Gözleme (eine Art dünner Kuchen aus Blätterteig, der mit Käse und/oder Fleisch gefüllt ist) war sehr gut.
Fazit: Frühstück im Madalyali: Wirklich eine gute Wahl!
Freitag, 27. Mai 2016
Unterwegs in Bebek
![]() |
Vor dem Abendessen: Ein Spaziergang entlang des Bosporus. |
Ich kenne das Bebek Hotel schon seit über 30 Jahren und ich bin immer wieder gerne dort. Die dortige Terrasse ist ein beliebter Treffpunkt für den 5-Uhr-Tee am Nachmittag. Das Restaurant, Les Ambassadeurs, ist bekannt für seine Fischgerichte - eigentlich nichts für Chang, aber es gibt auch Kebaps und ein vorzügliches Boeuf Stroganoff auf der Karte.
Für uns war es natürlich am wichtigsten, unsere Freunde wiederzusehen, uns auszutauschen und uns gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen. Und da wir doch ziemlich unter dem Jetlag litten, war der Abend relativ kurz.
Donnerstag, 26. Mai 2016
Ankunft in Istanbul
Wir wohnen in Istanbul i.d.R. in Icerenköy auf der asiatischen Seite. So auch dieses Mal. Die Taxifahrt dauerte rund 30 Minuten, es war um diese Uhrzeit halt sehr wenig Verkehr, und wir zahlten 110 YTL. Wie wir später erfuhren: Deutlich zu viel! Trotz Taxameter und korrekter Anfangsstellung (3,50 YTL) und ohne Umwegfahrten (ich kenne mich gut genug aus, um das zu beurteilen) war die Fahrt mindestenst 30 YTL zu teuer!
Erster Programmpunkt nach der Ankunft: Unter die Dusche, dann noch ein kurzes Nickerchen.
Demnächst gibt es mehr zu lesen!
Montag, 16. Mai 2016
Europa
Ich habe in Europa (natürlich) bereits viele Länder bereist, nämlich:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Griechenland (Athen, Hydra, Kos, Kreta, ...), Italien (Rom, Toscana, Venedig, ...), (ehemals) Jugoslawien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Türkei (Antalya, Alanya, Bodrum, Bursa, Fetiye, Istanbul, Marmaris, ...), Vatikanstadt, Zypern.
Aber das war vor meiner Zeit als Bloggerin😉
Was ich als Bloggerin gesehen habe, findet ihr hier:
Deutschland 2015
Deutschland 2016
Deutschland 2017
Deutschland 2018
Deutschland 2019
Deutschland 2022
Deutschland 2024
Italien 2015: Sardinien
Türkei 2015: Istanbul
Türkei 2016: Istanbul im Mai
Türkei im September 2016: Istanbul und Dalaman. Eine Hochzeitsfeier und eine Verlobung.
Türkei 2017: Sightseeing in Istanbul. Die Hochzeit meines Sohnes.
Türkei 2022: Istanbul im Mai
Türkei 2022: Südtürkei und Istanbul Juli/August
Türkei Januar 2023: Istanbul - Cisterna Basilica
Türkei Juni/Juli 2023: Istanbul und Side
Türkei Januar/Februar 2024: Kindergeburtstag in Istanbul
Türkei Juni 2024: Istanbul: Balat, Archäologisches Museum
Türkei Juli 2024: Kappadokien
Ungarn 2016: Budapest im Juni
Und ein paar Fotos von früheren Reisen (bereits im digitalen Zeitalter) findet ihr hier:
Frankreich 2011: Paris
Italien 2002: Rom
Italien 2007: Venedig
Tschechien 2011: Marienbad
Tschechien 2012: Prag
Türkei: frühere Reisen