In Saarbrücken geboren, in Marburg studiert, lange Jahre im Köln-Bonner Raum gelebt. Das war früher. Und heute? Städtereisen, Urlaubsreisen, Wellness, Besuch bei der Familie und Freunden - Europa ist für mich ein Ziel für viele Gelegenheiten. / City tours, holidays, wellness, visiting family and friends - nowadays I travel to and in Europe for many reasons.
Posts mit dem Label #Kadiköy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Kadiköy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Mai 2022

Zusammenfassung: Istanbul Mai 2022

Am 29. April bestiegen wir nach 2,5 Jahren in Bangkok ein Flugzeug, das uns außer Landes brachte. Am frühen Morgen des 30. Aprils landeten wir in Istanbul und direkt nach der Passkontrolle, waren wir ziemlich überrascht, dass alle Leute ohne Maske rumliefen. Für uns ein völlig ungewohnter Anblick!

 

Istanbul ist während der Feiertage voll - und niemand trägt Maske.

Mein Sohn holte uns vom Flughafen ab, es war ein sehr bewegender Moment, sich nach so langer Zeit wieder zu sehen. 

Und dann war es soweit: Mein Enkelsohn Kayra wachte gegen 10 Uhr vormittags auf und ich konnte ihn endlich in die Arme nehmen – und wurde gleich auch zum Füttern eingespannt. Als Oma hat man halt auch Pflichten!

 

Nach einem späten, aber äußerst üppigen türkischen Frühstück gingen wir noch etwas spazieren, dann aßen wir früh zu Hause ein leichtes Abendessen und gingen ins Bett, der lange Flug saß uns noch in den Knochen.  

Die Temperaturen in Istanbul waren alles andere als angenehm (zwischen 13 und 16°C), aber trotzdem unternahmen wir sehr viel.

Gleich am Tag nach unserer Ankunft ging es in den Kadiköy çarşı, den Markt im Stadtteil Kadiköy, den ich schon aus den 70er Jahren kenne. 



Ein besonderes Highlight für mich war der Besuch von zwei Parks, die am jährlich stattfindenden Tulpenfestival teilnehmen. 



Natürlich war auch die Fahrt mit dem Panorama-Aufzug zur Aussichtsplattform des neuen Fernsehturms in Istanbul ein Erlebnis.


Während unseres Aufenthaltes in der Türkei wurde das Zuckerfest gefeiert, deshalb verbrachten wir auch einen Abend mit der gesamten Familie bei den Eltern meiner Schwiegertochter und an Muttertag gab es wieder ein Familientreffen, dieses Mal bei den „Kindern“ auf der Dachterrasse.

Wir genossen diverse Abendessen in Restaurants, die mein Sohn uns unbedingt zeigen wollte und unternahmen Ausflüge in zwei der neuesten / angesagtesten Einkaufsmalls.


Ehe wir uns versahen, waren die 10 Tage um und wir machten uns auf den Weg nach Deutschland. 

Im Juli sind wir zurück in Istanbul!



Montag, 2. Mai 2022

Spaziergang durch Moda und Kadıköy

Gestern war es zwar kalt, aber die Sonne lachte vom Himmel. Deshalb beschlossen wir nach dem späten Frühstück bei Big Chefs im Stadtteil Moda einen Spaziergang zu machen. Ziel war der Kadıköy çarşı, der Markt im angrenzenden Stadtteil Kadıköy, den ich seit jeher wegen seines bunten Treibens liebe (zum ersten Mal war ich dort Ende der 70er Jahre unterwegs!).  




Mein Enkelsohn liebt Oliven! (genau wie seine "anne" = Mutter)



Nach etwa 2 Stunden war es dann Zeit für einen leckeren türkischen Kaffee, bevor wir uns auf den Heimweg machten.



Was mir im Stadtbild von Istanbul auffiel, waren die vielen Elektroroller, die überall rumstanden und auch fleißig genutzt wurden. Das war mir ein vollkommen neuer Anblick! 

Nicht mal in Bangkok zu sehen, und schon gar
nicht auf Lanta 😉


Sonntag, 1. Mai 2022

Zurück in Istanbul

Es ist so lange her! Fast 5 Jahre waren wir nicht in Istanbul, wobei wir während der beiden letzten Jahre gar nicht an Reisen denken konnten, denn eine Rückkehr in unsere Wahlheimat Thailand wäre mit zu vielen Restriktionen verbunden gewesen. 

Da sich die Dinge nun zu vereinfachen scheinen, weil immer mehr Länder die Corona-bedingten Restriktionen lockern oder sogar aufheben, haben wir es gewagt! Wir werden den Sommer in Europa und den USA verbringen!

Der Flug von Bangkok mit Turkish Airlines war unspektakulär. Beim Einchecken wurde unser Impfzertifikat überprüft und los ging es. Im Flugzeug herrschte offiziell Maskenpflicht. Deshalb  bekam jeder Passagier beim Borden ein Hygiene-Kit, das 3 Masken, Feuchttücher und ein Flasche Desinfektionsmittel enthielt. 

Unser Flug war ein Nachtflug. Da wir bereits am Flughafen in Bangkok gegessen hatten, verzichteten wir auf das Abendessen im Flieger. Dafür durften die Passagiere ihre Masken übrigens absetzen 😉 Allerdings nahm man es mit der Maskenpflicht an Bord sowieso nicht allzu genau. Kurz vor der Landung wurde noch ein Frühstück serviert, auf das wir ebenfalls verzichteten. Zum einen hatten wir um 3 Uhr nachts (türkische Zeit, thailändische Zeit wäre 7 Uhr morgens) noch keinen Appetit, zum anderen war das Rührei von der Optik her nicht unbedingt ansprechend.

Gestern sind wir am frühen Morgen (pünktlich um 05:15 Uhr) am Istanbul Airport gelandet. Die Pass- und Zollkontrolle waren einfach. Den Flughafen kannten wir noch nicht, er ist ja ziemlich neu, und er ist riesig, aber einen konkreten Eindruck konnten wir nicht gewinnen, dafür waren wir zu müde. Was uns allerdings auffiel: Von Maskenpflicht war plötzlich keine Rede mehr! Für uns ein völlig ungewohntes Bild.

Mein Sohn wartete bereits auf uns, die Wiedersehensfreude war unbeschreiblich! Nach 2,5 Jahren kein Wunder! 

Was wir in Istanbul erleben werden, versuche ich zeitnah zu berichten. Ich freue mich so sehr auf die kommenden Tage, denn zwischenzeitlich bin ich Großmutter geworden. Meinen Sohn und meine Schwiegertochter habe ich zuletzt vor 2,5 Jahren gesehen, damals lebten sie noch in Deutschland, aber meinen Enkelsohn werde ich zum ersten Mal sehen. Ich kann es kaum erwarten, ihn kennenzulernen!