In Saarbrücken geboren, in Marburg studiert, lange Jahre im Köln-Bonner Raum gelebt. Das war früher. Und heute? Städtereisen, Urlaubsreisen, Wellness, Besuch bei der Familie und Freunden - Europa ist für mich ein Ziel für viele Gelegenheiten. / City tours, holidays, wellness, visiting family and friends - nowadays I travel to and in Europe for many reasons.

Freitag, 20. Juni 2025

Spaziergang zur und durch die Altstadt von Antalya

Nach dem Besuch im Archäologischen Museum machten wir uns zu Fuß auf in Richtung Antalyas Altstadt. Immerhin: Eine Strecke von über 3 km und das bei der Hitze! Aber wir hatten genügend Wasser dabei und wir sind gut zu Fuß und die Hitze gewohnt. 

Unterwegs hatten wir einen schönen Blick auf den Jachthafen und auch sonst bot sich die ein oder andere schöne Aussicht. 




Als wir schließlich am Uhrenturm angekommen waren, wussten wir, dass das Ziel nahe war. Denn ehrlich gesagt, waren wir doch etwas geschafft.

Der Uhrenturm in seiner heutigen Form wurde Anfang 1900 auf den Überresten einer byzantinischen Bastion gebaut, die Uhren sind ein Geschenk des deutschen Kaisers an den Sultan. Allerdings sollen die Uhren nicht die von damals sein - unehrliche Arbeiter haben sie wohl während Renovierungsarbeiten in den 80iger Jahren ausgetauscht. 

Das Hadrianstor ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt und ist in die Stadtmauer integriert. Im Türkischen heißt es Üç Kapılar (sprich: Ütsch Kapelar) = Drei Türen, denn es handelt sich um drei gleich hohe Torbögen. 


Durch das Hadrianstor betritt man die Altstadt, genannt Kaleici (sprich: Kalä Itschi) = Das Innere der Festung. 

Die Altstadt war bei unserem Besuch brechend voll. Die üblichen Souvenirläden und jede Menge Restaurants säumten die engen Gassen. 

 


Als wir schließlich den Hıdırlık Turm erreichten, der im 2. Jahrhundert AD gebaut wurde und als Militärposten und Leuchtturm diente, wollten wir dann nur noch nach Hause ... 

Der Turm hat seinen Namen nach einem Frühlingsfest, Hıdırellez, das vom 5. auf den 6. Mai in einigen Teilen der Türkei noch immer gefeiert wird.

Übrigens hatten wir beide am nächsten Tag Muskelkater in den Beinen. Soviel dazu, dass wir gut zu Fuß sind 😉 Aber wir sehen das sportlich!

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen