Ich war schon so oft in Istanbul, aber bei diesem Besuch stand zum ersten Mal das Archäologische Museum auf dem Programm. Es liegt gleich unterhalb des Topkapı Palastes, den ich schon unzählige Male besichtigt habe, aber das Archäologische Museum ließ ich jedes Mal (im wahrsten Sinne des Wortes) links liegen.
Während ein türkischer Staatsbürger für den Besuch des Museums 60 TL zahlt (1,71 Euro, Stand Juni 2024), zahlt man als Ausländer 15 Euro für die Eintrittskarte. Dieses duale Preissystem kennen wir auch aus anderen asiatischen Ländern, so auch aus unserer Wahlheimat Thailand. Aufregen ändert nichts, es gibt auch keine Beschwerdestelle, also muss man sich damit abfinden.
Aber das Geld war gut angelegt, das Museum, dessen Bau im Jahre 1869 vom osmanischen Sultan Abdülaziz in Auftrag gegeben wurde und am 13. Juni 1891 für Besucher die Tore öffnete, hat mich fasziniert. Nicht nur, weil ich mich bereits in jungen Jahren für die Antike begeisterte, sondern auch weil die Mischung aus Ausstellung sowie interaktiven und animierten Bereichen das Gefühl aufkommen ließ, man sei mittendrin im Geschehen.
![]() |
Ich fühle mich fast wie eine Statistin in einem Spielfilm. |
![]() | |
Bis heute wurden 10 Siedlungsschichten von Troja entdeckt. Aber es ist nach wie vor umstritten, ob Troja jemals existierte. |
![]() |
Animation: Troja I - X |
![]() |
Der Schatz des Priamos 😉 |
![]() |
Unser Enkelsohn sucht auch danach ... |
![]() |
"Ausgrabungsstätte" |
Wir hielten uns ca. 2 Stunden in dem Museum auf, danach gab es eine Erfrischung im Museumsgarten, bevor wir uns auf den Heimweg machten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen